Schulgeschichte
Die Geschichte unserer Schule seit 1787.
Jahr |
Maßnahme |
1787 | Errichtung des Schulhauses in Durbach-Gebirg |
1792 | Erste Erwähnung einer Durbacher Schule im ehem. Schul -und Rathaus unterhalb der kath. Kirche (Abriss 1980 zu Gunsten des heutigen Pfarrzentrums St. Kunigunde) |
1823 | Erweiterung des alten Schul- und Rathauses |
1848 | Umbau der ehem. Wirtschaft „Zum Staufenberg“ (Standort des heutigen Rathauses) zum zweiten Schulgebäude mit Lehrerwohnung |
1892 | Gutachten über schulische Verhältnisse in Durbach: Fazit der Kommission: „Schulsaal und Lehrerwohnung sind ungenügend“ |
1899 | Schulhausneubau (heutiger Standort der Staufenberg-Schule) |
1911 | Wegen erneuter Raumnot wird der Bürgersaal im Rathaus als dritter Durbacher Schulort umgebaut |
1962 | Erste Schulhauserweiterung (u.a. Physikraum, Werkraum, Schulküche) |
1972 | Auflösung der Schule Durbach-Gebirg |
1978 | Zweite Schulhauserweiterung (u.a. Physikraum, HTW-Raum, Lehrerzimmer, Mehrzweckraum) |
1979 | Schule Ebersweier wird Außenstelle unter der Schulleitung der GHS Durbach |
1995 | Außensanierung der Schule Ebersweier |
seit 1997 | Anträge an Gemeinderat und Bürgermeister über notwendigen - vom Oberschulamt und der Oberfinanzdirektion genehmigten - dritten Erweiterungsbau |
Juli 2004 | Beschränkte Architektenausschreibung zur Erweiterung und Sanierung der Schule |
September 2004 | Im Rahmen der Mehrfachbeauftragung geben vier Architekten ihre Planungsentwürfe samt Modell ab. |
Oktober 2004 | Der Bewertungsausschuss einigt sich auf den Vorschlag des Architekten Hermann Wenz. Diesem Vorschlag schließt sich auch der Gemeinderat an. |
Dezember 2004 | Die Gemeinde will fristgerecht den Planungsentwurf an die Schulbaubehörde in Freiburg weiterreichen. |
2006 -2007 | Bürgermeister Vetrano rechnet mit dem ersten Spatenstich zur Erweiterung und Sanierung der Schule. |
März 2008 | Abriss des belasteten Anbaus von 1978 |
Juli 2008 | Aufgrund der überraschenden Vorgaben der Landesregierung für die weitere Förderung von Hauptschulen (nur für zweizügige HS), sieht sich der Gemeinderat gezwungen, nicht mit den Bauarbeiten zu beginnen. |
September 2008 | Ersatz- und Erweiterungsbau soll in abgespeckter Form doch zeitnah erfolgen. Entscheidung fällt Anfang Oktober im Gemeinderat. |
Oktober 2008 | Scheitern der Kooperationsverhandlungen mit der Erich-Kästner-RS |
April 2009 | Gemeinderat genehmigt den Bauantrag zur Erweiterung und Sanierung der Staufenberg-Schule. Kurz vor den Sommerferien soll mit den Erdarbeiten gestartet werden. |
13.Juli 2009 | Spatenstich für den Ersatz- und Erweiterungsbau |
24. März 2010 | Richtfest am Ersatz- und Erweiterungsbau |
September 2010 | Die Staufenberg-Schule ist seit Beginn des neuen Schuljahres nur noch Grundschule, zugleich aber auch Außenstelle der Werkrealschule Zell-Weierbach mit den Klassen 5 und 6 (Öffentlich-rechtliche Vereinbarung). |
Die letztjährige 8. Klasse der Staufenberg-Schule kann aber ihr 9.Schuljahr und die Hauptschulabschlussprüfung noch in Durbach vollziehen. | |
September 2010 | Lehrerzimmer, Verwaltungsräume und Naturwissenschaftlicher Mehrzweckraum im Neubau werden bezogen. |
Beginn des Ganztagsschulbetriebs für Klassen 5 und 6. | |
Eröffnung der provisorischen Mensa und des Spielzimmers im Altbau. | |
25. Oktober 2010 | Übergabe und Einweihung des Anbaus, der Mensa und des energetisch renovierten Altbaus im Rahmen einer kleinen Feierstunde |
20. Mai 2011 | Offizielle Einweihung des Anbaus, der Mensa und des energetisch renovierten Mittelbaus im Rahmen eines Schulfestes. |
April 2014 | Aufgabe der Werkrealschulaußenstelle Durbach durch Beschluss des Gemeinderats |
Juli 2014 | Festliche Einweihung der Schulhoferweiterung mit Eröffnung des „Grünen Klassenzimmers“. |
September 2014 | Die Staufenberg-Schule stellt sich als reine Grundschule mit angegliederter Grundschulförderklasse neu auf. |
September 2015 | Die Ebersweierer Außenstelle wird geschlossen und alle Klassen werden in die Stammschule Durbach integriert. |